Seit ihrem Triumph im Grossen Preis von Baden Anfang September wartet Turf Deutschland atemlos auf die Entscheidung ob Danedream, die weitere Optionen in Japan und in den USA besäße, für eines der international renommiertesten Rennen, den Prix de l'Arc de Trioumphe nachgenannt wird. Diese ist jetzt gefallen, Danedream ist dabei!
Seit ihrem Triumph im Grossen Preis von Baden Anfang September wartet Turf Deutschland atemlos auf die Entscheidung ob Danedream, die weitere Optionen in Japan und in den USA besäße, für eines der international renommiertesten Rennen, den Prix de l'Arc de Triomphe nachgenannt wird. Diese ist jetzt gefallen, Danedream ist dabei!
Internationales Spitzenfeld in Longchamp
Mit erlesener Konkurrenz bekommt es Deutschlands derzeit wohl bestes Pferd (100,5 kg GAG!) Danedream (P. Schiergen) am 2. Oktober in Paris Longchamp im Prix de l'Arc de Triomphe - Gruppe-1 über 2400 Meter zu tun.
Titelverteidiger und letztjähriger Epsom Derby Sieger Workforce (Sir M. Stoute) steht im Aufgebot, genauso wie Sarafina (A. de Royer-Dupre) unter anderem Drittplatzierte im Arc 2010.
Auch Galikova (F. Head), die Schwester der Gruppe-I-Seriensiegerin Goldikova und mittlerweile selbst auf höchstem Parkett siegreich und der japanische Hengst Nakayama Festa (Y. Ninomiya ), der im vergangenen Jahr knapp den Sieg in dieser Prüfung verpasst hat, werden sich unter anderem in den Kampf um den Sieg in dieser Prüfung einmischen.
Vielleicht wird ein Traum wahr bei Danedreams bislang schwerster Aufgabe?
Danedream wird nun vor die bislang anspruchvollste Leistungsprüfung ihrer noch jungen und kometenhaften Karriere gestellt. Turfdeutschland drückt die Daumen für die zierliche Stute mit dem großen Herz!
Ein großer Tag für Peter Schiergen, Andrasch Starke und das Gestüt Burg Eberstein.
Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen: An Winterrennen erinnerte am Sonntag auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel nur wenig. „Stimmung und Zuschauerzuspruch bei idealen äußeren Bedingungen waren sehr gut, auch mit dem Umsatz sind wir zufrieden“, freute sich der Präsident des Dortmunder Rennvereins, Andreas Tiedtke.
Englischer Triumph bei frühlingshaften Temperaturen im höchstdotierten Rennen der Schweiz am Sonntag: Im Longines 80. Großer Preis von St. Moritz (111.111 Franken, 2.000 m), dem Europa-Championat auf Schnee, gewann vor 15.000 Zuschauern der Vorjahreszweite Berrahri mit Jockey Kieren Fox für Trainer John Best nach einer tollen Speedleistung vor dem 2016er-Sieger Jungleboogie (Eddy Hardouin/Carina Fey) und dem Vorjahressieger Nimrod.
Iquitos, Well Timed und Weltstar sind die drei Finalisten der ältesten Publikumswahl im deutschen Sport zum Galopper des Jahres 2018. Das ist das Ergebnis der Vorauswahl, die renommierte Fachjournalisten und Galoppsportfotografen durchführten. German Racing ruft gemeinsam mit dem Medienpartner Sport-Welt zur Wahl auf und wirbt mit einem spektakulären Hauptpreis.
Erlebnissport der Extraklasse.
Unter der Dachmarke “GERMAN RACING” werden spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen abgehalten. Seit 188 Jahren bestehen Pferderennen als ältester organisierter Sport in Deutschland. Ein echter Klassiker!