Durban Thunder und Theo Danon waren in Paris-Longchamp in dieser mit 130.000 Euro dotierten Gruppe-II- Prüfung über 1950 Meter engagiert.
Am Ende reichte es für keinen der beiden für eine bessere Platzierung. Durban Thunder (T. Mundry; T. Mundry) hatte an der Spitze gleich für ein sehr schnelles Tempo gesorgt, während Theo Danon (P. Schiergen; A. Suborics) das Rennen von hinten aufnahm. Mitte der Zielgeraden hatte Durban Thunder sein Pulver verschossen und wurde nach hinten auf den letzten Platz durchgereicht. Theo Danon kam noch tüchtig auf Touren hatte einerseits noch einen weiten Weg und nicht den idealsten Rennverlauf. Er kämpfte sich noch auf Rang sechs vor, was in dem Elferfeld durchaus achtbar ist.
Den Sieger stellte der französische Spitzencoach André Fabre mit Byword. Maxime Guyon führte den Hengst von Khalid Abdullah zum Sieg. Totofavorit und Seriensieger Cirrus des Aigles (Mme C. Barande Barbe; F. Blondel) belegte Rang zwei vor Shimraan (A. De Royer Dupré; P.-C. Lemaire).
Noch gut eine Woche bis zu den nächsten Wüsten-Highlights mit deutscher Beteiligung: Am 21. Dezember steuert Eckhard Saurens Say Good Buy das Qatar Derby an. Der von Henk Grewe trainierte Listensieger greift mit Andrasch Starke in diesem mit 500.000 Dollar dotierten Highlight in Doha an.
Derbysieger Laccario nimmt voraussichtlich Kurs auf Dubai. Nach Angaben des Newsletters Turf Times steuert der Gewinner des bedeutendsten deutschen Galopprennens den Dubai World Cup-Tag an, wenn alles nach Plan verläuft.
Am 5. Juli 2020 steigt in Hamburg das bedeutendste Galopprennen des kommenden Jahres – das IDEE 151. Deutsche Derby (Gruppe I, 650.000 Euro, 2.400 m). Bereits sieben Monate vor dem Blauen Band in der Hansestadt läuft der Countdown auf Hochtouren.