Die Pferde von Karl Demme sind nach wie vor bestens auf dem Posten. Kronerbe und Sir Rarely sorgten für die Siegtreffer und eine 50 %-ige Ausbeute ihres Trainers.
Sir Rarely (K. Demme; O. Laznovska) machte sich in der einleitenden Prüfung in Dortmund-Wambel gleich als Favoritenschreck nützlich. Er schaffte es den haushoch favorisierten Omkareshwar (Chr. Peterschmitt; R. Piechulek) im Verkaufsrennen über 1700 Meter in die Schranken zu weisen und mit vier Längen Vorsprung über die Ziellinie zu laufen. Auch Kronerbe (K. Demme; St. Rank) ließ im Ausgleich III nichts anbrennen und hielt sich den stärker eingeschätzten Imondo (J. Overbeck; M. Pecheur) ½ Länge auf Abstand. Für Kronerbe war es der dritte Sieg in diesem Jahr, für Imondo wäre es der Hattrick gewesen.
Sternenwind (M. Blau; C. Müller) zeigte auch wieder eine starke Form, allerdings musste auch er ein Pferd vor sich anerkennen. Aussenseiterin Casilina (M. Weber; M. Pecheur) war heute nicht zu stoppen.
Nachwuchsmann Maxim Pecheur schaffte erneut drei Siege in Dortmund. Neben seinem Sieg mit Casilina gelangen ihm noch volle Erfolge mit Sagawing (V. Molls) und Elgin (R. Schaaf).
Noch gut eine Woche bis zu den nächsten Wüsten-Highlights mit deutscher Beteiligung: Am 21. Dezember steuert Eckhard Saurens Say Good Buy das Qatar Derby an. Der von Henk Grewe trainierte Listensieger greift mit Andrasch Starke in diesem mit 500.000 Dollar dotierten Highlight in Doha an.
Derbysieger Laccario nimmt voraussichtlich Kurs auf Dubai. Nach Angaben des Newsletters Turf Times steuert der Gewinner des bedeutendsten deutschen Galopprennens den Dubai World Cup-Tag an, wenn alles nach Plan verläuft.
Am 5. Juli 2020 steigt in Hamburg das bedeutendste Galopprennen des kommenden Jahres – das IDEE 151. Deutsche Derby (Gruppe I, 650.000 Euro, 2.400 m). Bereits sieben Monate vor dem Blauen Band in der Hansestadt läuft der Countdown auf Hochtouren.