Das Rennjahr 2012 kommt nun so richtig in Fahrt. Am vergangenen Pfingstmontag trafen sich zum Mehl-Mülhens Rennen die Hengste in Köln, in Düsseldorf rücken vier Tage nach dem After Work-Renntag die Stuten zu den 92. German 1000 Guineas in die Boxen ein.
125.000 Euro an Preisgeldern werden in der Gruppe-II-Prüfung für die Stuten ausgelobt. 70.000 Euro winken der Siegerin. Eine englische Stute wird gegen acht deutsche Damen antreten. Und das mit guten Chancen. Electrelane heisst die von Ralph Becket trainierte Dubawi Tochter, die mit guten Platzierungen aus York und Newbury in die Landeshauptstadt Düsseldorf reist. Jim Crowley wird im Sattel sitzen. Interessant ist der Reiter von Dessau, die von Waldemar Hickst ins Rennen geschickt wird. Für den noch verletzten Alexander Pietsch wird Shane Kelly den Ritt übernehmen, er gewann mit Caspar Netscher am Pfingstmontag das Mehl-Mülhens Rennen in Köln. Ted Durcan ist für die Wöhler Lady Paraisa gebucht, er ersetzt den noch gesperrten Eduardo Pedroza. Jozef Bojko wird Waldtraut aus gleichem Quartier reiten.
Cherry Danon (P. Schiergen; A. Starke) hat sich zuletzt auf Listenebene in Düsseldorf empfohlen. Ilena (Dr. A. Bolte; A. de Vries) kennt nur gute Formen. Gleiches gilt für Survey (M. Hofer; T. Hellier), die schon das Schwarzgold-Rennen (Gruppe-III) in dieser Saison gewann und als zweijährige Stute schon zur Großverdienerin avancierte.
Neun Rennen stehen auf dem Grafenberg auf dem Programm, die dreijährigen Pferde kommen genauso wenig zu kurz, wie die Pferde für das bessere Handicap (Ausgleich II).
Der Start des ersten Rennens ist für 13.45 Uhr vorgesehen, die an den 1000 Guineas teilnehmenden Ladies rücken gegen 17.25 Uhr in die Startboxen ein.
Auch der dritte Renntag in der Wintersaison 2019 / 2020 auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel ist auf große Resonanz gestoßen. Sieben Rennen mit insgesamt 78 Pferden treten am kommenden Sonntag, dem dritten Advent, zum „Frühschoppen“ an – denn der erste Start erfolgt bereits um 10:50 Uhr. Der Eintritt – auch für die beheizte Glastribüne – ist wie immer im Winter frei. Es ist der vorletzte Renntag des Jahres in Dortmund – vor dem großen Finale am 29. Dezember in Wambel.
Noch gut eine Woche bis zu den nächsten Wüsten-Highlights mit deutscher Beteiligung: Am 21. Dezember steuert Eckhard Saurens Say Good Buy das Qatar Derby an. Der von Henk Grewe trainierte Listensieger greift mit Andrasch Starke in diesem mit 500.000 Dollar dotierten Highlight in Doha an.
Derbysieger Laccario nimmt voraussichtlich Kurs auf Dubai. Nach Angaben des Newsletters Turf Times steuert der Gewinner des bedeutendsten deutschen Galopprennens den Dubai World Cup-Tag an, wenn alles nach Plan verläuft.