Einer von acht deutschen Stuten soll es am Sonntag auf der Galopprennbahn in Düsseldorf gelingen, den zweiten Turf-Klassiker des Jahres 2012 im Lande zu halten.
In den 92. German 1000 Guineas, gelaufen als Preis der Freunde und Förderer des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins, startet die englische Stute Electrelane mit ihrem Jockey Brian Crowley als Favoritin. Nur sechs Tage nach dem Sieg des Engländers Caspar Netscher im Mehl-Mülhens-Rennen in Köln liegt auch im zweiten Klassiker der Saison ein Gästesieg in der Luft.Zwar müssen die Teams der deutschen Stuten nicht zwingend vor Ehrfurcht erstarren, auf dem Papier hat Electrelane dennoch die beste bisherige Leistung aller Teilnehmerinnen des mit 125.000 Euro dotierten Rennens gezeigt.Gestüt Röttgens Dessau tritt als frische Siegerin eines vor Ort in Düsseldorf ausgetragenen Test-Rennens an, das sie knapp gegen Cherry Danon für sich entscheiden konnte. Sowohl die von Andrasch Starke gerittene Cherry Danon wie auch Dessau zählen am Sonntag zu den drei chancenreichsten deutschen Stuten. Dessaus Trainer Waldemar Hickst hat für Dessau mit Shane Kelly exakt den Jockey verpflichtet, der am Pfingstmontag mit Caspar Netscher im Mehl-Mülhens-Rennen punktete. Ein Doppeltreffer eines ausländischen Jockeys in beiden ersten Saisonklassikern des Turfs wäre ein Novum.Mit dem Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen hat Survey das zweite wichtige Testrennen für die 1000 Guineas für sich entschieden, das seinerzeit in Köln ausgetragen wurde. Der mit allen Wassern gewaschene Jockey Terence Hellier hatte an dem Sieg ein gerüttelt Maß Anteil, sitzt am Sonntag folgerichtig erneut im Sattel.Die 1000 Guineas erscheinen indes so offen wie nie, angesichts der überschaubaren Starterzahl von neun Stuten sind auch einwandfreie Rennverläufe für alle Pferde weit eher möglich als in manch einem Jahr zuvor. Selbst die vermeintlich größte Außenseiterin Lady of Budysin ist nicht chancenlos, ihr Kölner Trainer Andreas Löwe ist absoluter Spezialist für dieses Rennen.
Noch gut eine Woche bis zu den nächsten Wüsten-Highlights mit deutscher Beteiligung: Am 21. Dezember steuert Eckhard Saurens Say Good Buy das Qatar Derby an. Der von Henk Grewe trainierte Listensieger greift mit Andrasch Starke in diesem mit 500.000 Dollar dotierten Highlight in Doha an.
Derbysieger Laccario nimmt voraussichtlich Kurs auf Dubai. Nach Angaben des Newsletters Turf Times steuert der Gewinner des bedeutendsten deutschen Galopprennens den Dubai World Cup-Tag an, wenn alles nach Plan verläuft.
Am 5. Juli 2020 steigt in Hamburg das bedeutendste Galopprennen des kommenden Jahres – das IDEE 151. Deutsche Derby (Gruppe I, 650.000 Euro, 2.400 m). Bereits sieben Monate vor dem Blauen Band in der Hansestadt läuft der Countdown auf Hochtouren.