Am Samstag um 13.45 Uhr ist es endlich soweit. Mit dem „das neue welle Auftaktrennen“ wird die Grosse Woche 2012 gestartet.
Gleich im ersten Rennen, dem das neue welle Auftaktrennen, einem Verkaufsrennen über 1800 Meter gibt es mit dem 10-jährigen Obelisk ein Ausnahmepferd zu sehen. Er hat in dieser Saison noch kein anderes Pferd vor sich anerkennen müssen, war in Belgien, Deutschland und Frankreich am Start. Sieg Nummer sechs in Folge ist zum Greifen nah.
Im 5. Rennen wird das mit 105.000 Euro dotierte BBAG Auktionsrennen für die 2-jährigen Stuten an den Start gehen. Im vergangenen Jahr heftete sich dies die Big Shuffle Tochter Survey an ihre Fahnen. Mittlerweile ist die treue Lady bei einem GAG von 92,5 kg angelangt und auf Gruppeparkett etabliert. 50.000 Euro Siegprämie winken der Erstplatzierten Lady, kein Wunder, dass das Starterfeld 13 Stuten umfasst. Auch die aktuelle Siegerin des Kölner BBAG Auktionsrennens Celia (H.-A. Pantall; F. Veron) wird dabei sein. Ihr Trainer ist für das äußerst geschickte Management seiner Stuten bekannt. 1200 Meter sind zurückzulegen.
Mit dem Preis der Sparkassen Finanzgruppe Gruppe-III, kommt das sportlich hochwertigste Rennen an den Start. 55.000 Euro an Preisgeldern sind vorgesehen, die unter den sechs ersten Pferden verteilt werden. 10 Pferde sind angemeldet, in Tschechien für den Zazou Besitzer und umstrittenen tschetschenischen Präsidenten Ramzan Kadyrov werden Mikhail Glinka und Green Destiny von Arslangirey Shavuev trainiert. Beide sind sicherlich Prüfsteine im Rennen, wobei Mikhail Glinka relativ aktuelle Gruppeform aus Dubai zur Hand hat. Bei Green Destiny waren die glänzenden Leistungen im vergangenen Jahr. Beide haben Anfang August in einer lösbaren Aufgabe in Karlsbad die Plätze eins und zwei belegt. Mikhail Glinka hat den italienischen und international erfahrenen Spitzenjockey Mirco Demuro im Sattel. Green Destiny ist mit Adrie de Vries bestens versorgt.
Mit Durban Thunder (P. Harley; T. Hellier) ist ein Gruppe-I-Sieger im Rennen, der sich aktuell mit einem zweiten Platz in dieser Klasse ins Geschehen zurückgemeldet hat.
Russian Tango (E. Pedroza) und King's Hall (L. Hammer-Hansen) werden von Andreas Wöhler gecoacht, sind in dieser Klasse mit Chancen unterwegs.
Baschar (M. G. Mintchev; A. Pietsch) meldet nach seiner guten Platzierung im Grossen Preis von Berlin erste Chancen an.
Peter Schiergen ist mit drei Startern vertreten. Andrasch Starke wird Neatico reiten, Theo Danon ist Filip Minarik anvertraut und die einzige Stute im Feld Navarra Queen geht mit Dennis Schiergen ins Rennen.
Neun Rennen stehen auf der Startkarte, gegen 18.35 Uhr wird das letzte Starterfeld die Startboxen verlassen.
Auch der dritte Renntag in der Wintersaison 2019 / 2020 auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel ist auf große Resonanz gestoßen. Sieben Rennen mit insgesamt 78 Pferden treten am kommenden Sonntag, dem dritten Advent, zum „Frühschoppen“ an – denn der erste Start erfolgt bereits um 10:50 Uhr. Der Eintritt – auch für die beheizte Glastribüne – ist wie immer im Winter frei. Es ist der vorletzte Renntag des Jahres in Dortmund – vor dem großen Finale am 29. Dezember in Wambel.
Noch gut eine Woche bis zu den nächsten Wüsten-Highlights mit deutscher Beteiligung: Am 21. Dezember steuert Eckhard Saurens Say Good Buy das Qatar Derby an. Der von Henk Grewe trainierte Listensieger greift mit Andrasch Starke in diesem mit 500.000 Dollar dotierten Highlight in Doha an.
Derbysieger Laccario nimmt voraussichtlich Kurs auf Dubai. Nach Angaben des Newsletters Turf Times steuert der Gewinner des bedeutendsten deutschen Galopprennens den Dubai World Cup-Tag an, wenn alles nach Plan verläuft.