Gut 51.000 Euro hat die zweijährige Stute Red Lips in ihrer kurzen Rennkarriere schon verdient. Sie gewann in Frankfurt nun ihr zweites BBAG Auktionsrennen in Folge.
Für flottes Tempo im Quotenhaus Frankfurt BBAG Auktionsrennen Frankfurt (52.000 Euro; 1600 Meter) hatten vom Start weg Linngara (M. Hofer) und Steffi Hofer gesorgt. Die beiden führten die elf weiteren zweijährigen Ladies bis in die Gerade, mussten dann aber passen und einige Stuten ziehen lassen, landeten auf Rang sechs.
Die Gunst der Stunde nutzte nun Red Lips (A. Löwe; E. Frank) und orientierte sich auf kurzem Wege nach vorne, die noch stark aufkommende True Girl (R. Dzubasz; St. Hellyn) konnte sie bis ins Ziel noch eine Halbe Länge auf Abstand halten. Proud Rose (M. Harley; T. Huet) kam auf Rang drei, landete damit noch vor der Favoritin Rosanna (U. Ostmann; T. Hellier).
Im Rahmenprogramm machten sich die Frankfurter Trainer recht ordentlich bemerkbar, so gewannen Red Suede Shoes (H. Hesse; T. Hofer), Scoville (H. Hesse; E. Frank) und Omina (T. Potters; M. Seidl) für die heimischen Trainer.
Als erfolgreichster Reiter tritt Martin Seidl von Frankfurt Niederrad aus die Heimfahrt an. Er gewann nach seinem Sieg mit Omina im Baden-Racing-Cup Ausgleich IV über 1600 Meter noch die abschließende Prüfung, das Quotenhaus Bornheim-Rennen Ausgleich IV mit Belus (P. Olsanik). 166:10 bezahlte der Sieg am Toto, mit dem nach den letzten Formen nicht viele gerechnet haben.
Bei den zweijährigen Pferden im EBF-Rennen setzte sich die Sternkönig Tochter Giulietta (W. Hickst; M. Suerland) als Debütantin durch. Dahinter folgten die ebenfalls zum ersten Mal Rennluft schnuppernden Neckara (A. Wöhler; T. Hellier) und Coco Sun (U. Stech; T. Huet).
Der Generationswechsel unter den in Deutschland tätigen Jockeys ist auch am dritten Sandbahn-Renntag der neuen Wintersaison auf der Galopprennbahn Dortmund-Wambel deutlich geworden: Gleich vier der sieben Rennen des Tages wurden von den jungen Reitern gewonnen, die in diesem Jahr das Geschehen entscheidend geprägt haben: Bauyrzhan Murzabayev, Maxim Pecheur und Lukas Delozier.
Auch der dritte Renntag in der Wintersaison 2019 / 2020 auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel ist auf große Resonanz gestoßen. Sieben Rennen mit insgesamt 78 Pferden treten am kommenden Sonntag, dem dritten Advent, zum „Frühschoppen“ an – denn der erste Start erfolgt bereits um 10:50 Uhr. Der Eintritt – auch für die beheizte Glastribüne – ist wie immer im Winter frei. Es ist der vorletzte Renntag des Jahres in Dortmund – vor dem großen Finale am 29. Dezember in Wambel.
Noch gut eine Woche bis zu den nächsten Wüsten-Highlights mit deutscher Beteiligung: Am 21. Dezember steuert Eckhard Saurens Say Good Buy das Qatar Derby an. Der von Henk Grewe trainierte Listensieger greift mit Andrasch Starke in diesem mit 500.000 Dollar dotierten Highlight in Doha an.