Auf der turnusmäßigen Präsidiums-Sitzung am Freitag hat sich das Direktorium für Vollblutzucht und Rennen (DVR) intensiv mit den Problemen rund um die Galopp-Rennbahn Bremen beschäftigt.
Vor einer Woche hatte der Präsident des Bremer Rennvereins Georg C. Muhle überraschend angekündigt, dass für 2013 die Mittel für die Bahn- und Grundstückspflege in Höhe von 150.000,- Euro fehlen, und dass man deshalb den Rennbetrieb einstellen würde.
DVR-Präsident Albrecht Woeste: „Es wurde einstimmig beschlossen, dass das Direktorium alle ernsthaften Bemühungen zur Weiterführung des Rennbetriebs unterstützen wird. Aus diesem Grund wurden auch die Bremer Veranstaltungs-Termine für 2013 im Rennkalender weiterhin freigehalten. Dazu gehört auch der traditionsreiche Renntag am Karfreitag.“
Unterstützt wird das Direktorium dabei von der Besitzervereinigung (BV), sowie dem Trainer- und Jockeyverband. Ausdrücklich begrüßen die Verbands-Führungen die Initiative aus dem Mitglieder- und Freundeskreis des Bremer Rennvereins mit dem Namen „Stadt Bremen: Erhalt der Galopprennbahn“. Dazu gehört auch die Online-Petition an den Bremer Senat (http://www.change.org/de/Petitionen/stadt-bremen-erhalt-der-galopprennbahn), die ab sofort auf den Internet-Seiten der Galopper-Dachmarke GERMAN RACING beworben wird.
GERMAN RACING-Sprecher Niko Lafrentz: „Mehrere Hilfsangebote und Lösungsvorschläge zur Rettung der Rennbahn auf der Vahr sind inzwischen an uns herangetragen worden. Wir werden sie schnell und intensiv prüfen und zeitnah mit den Bremer Bemühungen koordinieren. Dabei ist es wichtig, dass die treibende Kraft aus der Hansestadt kommt. Wir können nur fleißiger Zulieferer sein.“
Der 162. Henkel – Preis der Diana (Gruppe I, 500.000 Euro, 2.200 m) in Düsseldorf wird am 02. August 2020 wieder eines der absoluten Highlights der Galoppsaison sein. Die besten Stuten kämpfen hier um die Krone.
Das war wohl die Entscheidung: Der Jockey-Champion 2019 dürfte seit dem vergangenen Sonntag feststehen: Bauyrzhan Murzabayev (27) schaffte in Neuss zwei Siege und damit die Saisontreffer 105 und 106.
Tag der großen Überraschungen beim Auftakt der Neusser Sandbahn-Saison am Sonntag: Auch im Preis von Wettstar, dem über 1.500 Meter führenden Ausgleich III als Höhepunkt der Karte, gewann mit dem Mannheimer Gast Exclusive Potion ein Pferd, das man nicht unbedingt auf der Rechnung hatte.