Studenten der EBS Business School arbeiten mit GERMAN RACING in einer Consulting Field Study an einer möglichen Clubkarte.
Um den Galopprennsport noch attraktiver gestalten zu können, arbeiten Studenten der EBS Business School mit GERMAN RACING in einer Consulting Field Study an einer möglichen Clubkarte.
Durch diese Clubkarte sollen Galoppsport-Fans die Möglichkeit erhalten, für ihre Treue und Loyalität gegenüber GERMAN RACING und dem Sport belohnt zu werden.
Mit einer kurzen Umfrage haben Interessenten im Vorfeld die Chance, aktiv an der Gestaltung des Club-Konzepts mitzuwirken. So kann sichergestellt werden, dass das Vorteilsprogramm genau auf die Wünsche der Rennbahn-Besucher abgestimmt wird.
Deshalb unsere Bitte: Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und beantworten uns kurz sieben Fragen zu der gewünschten Clubkarte. Vielen Dank!
Hier geht es zur Umfrage: http://www.surveymonkey.com/s/SCSHMX5
Krönender Abschluss des Winter-Meetings ist am Samstag in Cagnes-sur-Mer der Renntag rund um den Prix du Departement 06, ein Lauf zur Rennserie Defi du Galop (Listenrennen, 75.000 Euro, 2.500 m).
Das H.H. The Emir’s Sword Festival lenkt in dieser Woche die Blicke der Rennsportfans auf Katar, genauer gesagt auf die Rennbahn in der Hauptstadt Doha. Für Pferde aus den verschiedensten Ländern locken Spitzenrennpreise in dem reichen Wüsten-Staat am Persischen Golf.
Beim World Cup Carnival, der Rennserie mit den hohen Preisgeldern in Dubai, geht es am Donnerstag auf dem Meydan-Kurs wieder heiß her. Auch Deutschland ist wieder mit von der Partie, wenn der Gruppesieger Kronprinz seinen bereits vierten Wüstenstart absolviert.
Erlebnissport der Extraklasse.
Unter der Dachmarke “GERMAN RACING” werden spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen abgehalten. Seit 188 Jahren bestehen Pferderennen als ältester organisierter Sport in Deutschland. Ein echter Klassiker!