Jeder noch ausstehende Renntage der Saison 2012 kann hinsichtlich der Championatsentscheidungen neue Erkenntnisse liefern, da war auch das Halali in Mülheim/Ruhr keine Ausnahme.
Die Galerie enthält noch keine Bilder
Roland Dzubasz führt derzeit die Trainerwertung an - noch muss man fast sagen, denn bis auf einen Zähler sind seine beiden Hauptgegner Hans-Jürgen Gröschel und Christian von der Recke ihm nun auf den Leib gerückt. Gröschel konnte mit Tembo beim Mülheimer Saisonfinale, das in stimmungsvoller herbstlicher Atmosphäre an den Start gegangen war, den Ausgleich III über 1600 Meter punkten. Unter Wladimir Panov schaffte der fünfjährige Wallach seinen ersten Saisonsieg in einer für seine Verhältnisse durchwachsenen Saison.
Christian von der Recke konnte mit Ciocco Sam (N. Wagner)den Ausgleich IV über 2000 Meter und mit Inika (S. Wandt) den Ausgleich IV über 1400 Meter gewinnen. Roland Dzubasz hatte indes keinen Starter, wird erst in Halle am kommenden Mittwoch wieder ins Geschehen eingreifen.
Bei den Aktiven gingen Andrasch Starke und Filip Minarik diesmal leer aus. Adrie de Vries schaffte mit Guardian Angel (B. Hellier) im Altersgewichtsrennen über 2300 Meter einen vollen Erfolg, wird aber nun schon sein Winterquartier in Qatar ansteuern.
Auch für den Mülheimer Raffelberg ist nun die Saison 2012 Geschichte.
Tag der großen Überraschungen beim Auftakt der Neusser Sandbahn-Saison am Sonntag: Auch im Preis von Wettstar, dem über 1.500 Meter führenden Ausgleich III als Höhepunkt der Karte, gewann mit dem Mannheimer Gast Exclusive Potion ein Pferd, das man nicht unbedingt auf der Rechnung hatte.
Ein Feuerwerk der hohen Preise für deutsche Stuten – bei der Arqana Vente d‘ Elevage in Deauville geht es in diesen Tagen ganz hoch her. Am Samstag wurden bis zum frühen Abend etliche hiesige Pferdedamen für Summen von über 100.000 Euro, auf die wir uns hier konzentrieren möchten, bei dieser Versteigerung veräußert.
Dortmund hat schon zwei Termine über die Bühne gebracht, am Sonntag fällt der Startschuss in Neuss zur Winter-Saison 2019/2020. Natürlich ist auch der französische Wett-Multi PMU wieder an Bord und überträgt die ersten fünf der insgesamt sieben Prüfungen ab 10:50 Uhr. Die Resonanz war erneut so stark, dass man wieder ein Rennen in zwei Abteilungen durchführt.