Wer wird Seekönig? Das ist die alles entscheidende Frage beim großen Finale der Bad Harzburger Rennwoche an diesem Sonntag. Denn in Abwesenheit der Vorwochen-Siegerin Indian Sun (sie hätte ein zu hohes Gewicht tragen müssen) findet im 10. und letzten Rennen um 18:25 Uhr das zweite Seejagdrennen (10.000 Euro, 3.550 m) statt.
Wer wird Seekönig? Das ist die alles entscheidende Frage beim großen Finale der Bad Harzburger Rennwoche an diesem Sonntag. Denn in Abwesenheit der Vorwochen-Siegerin Indian Sun (sie hätte ein zu hohes Gewicht tragen müssen) findet im 10. und letzten Rennen (das 1. Rennen ist den Ponys vorbehalten) um 18:25 Uhr das zweite Seejagdrennen (10.000 Euro, 3.550 m) statt.
Beste Chancen dürfte der Steintor-Wallach Alanco (C. Chan) besitzen, der hier ausgezeichneter Zweiter war, und dabei blieb er u.a. vor Coyaique (D. Declercq) aus Belgien. Gefährlich ist allerdings auch Mariquita (V. Korytar), die bei der Premiere hier Pech entwickelte und sich entschädigen sollte.
10.000 Euro werden in der Viererwette des 8. Rennens um 17:20 Uhr (Ausgleich IV, 1.550 Meter) ausgeschüttet. Im 13er-Feld sind der Bahnspezialist und hier nur knapp unterlegen Acidici (J. L. Silverio), der hauchdünn hinter ihm eingekommene Dark Fellow (B. Ganbat) und die in Hamburg überraschend stark gelaufene Dorietta (mit dem wiedergenesenen Pascal Jonathan Werning) mögliche Bankpferde.
Diese Summe steht als Preisgeld auch über einer Prüfung für Dreijährige (4. Rennen um 15:10 Uhr). Eigentlich müsste House of Orange (R. Piechulek) nach dem Ehrenplatz am Sonntag ein starker Gegner für den aus besseren Aufgaben kommenden Alissio (D. Porcu) sein.
Im Ausgleich III über 2.400 Meter (6. Rennen um 16:15 Uhr) ist noch einmal mit der frischen Harzburg-Siegerin Carmelita Aesculap (D. Porcu) zu rechnen).
Auch in Erbach gibt es am Sonntag fünf Galopprennen. Hier kommt es häufig zum „Christian“-Duell der Trainer zwischen Christian von der Recke und Christian Peterschmitt. Vor allem Beagle Boy (F.-X. Weißmeier) dürfte im 3. Rennen um 15 Uhr kaum zu schlagen sein.
Am Sonntag beim großen Saisonstart in Krefeld steht eine besonders wichtige Vorprüfung für das Deutsche Derby am 8. Juli in Hamburg und das Mehl-Mülhens-Rennen am 21. Mai in Köln bevor - das Rennen um den Preis der SWK Stadtwerke Krefeld - Dr. Busch-Memorial (Gruppe III, 55.000 Euro, 1.700 m, 6. Rennen um 17 Uhr).
Die Rennbahn Berlin-Hoppegarten präsentiert am Sonntag, dem zweiten Tag des ersten Meetings 2018, den Frühlings-Renntag mit acht Rennen ab 14 Uhr. Im Mittelpunkt steht ein vielversprechendes Listenrennen. Eine große Tradition besitzt der Preis von Dahlwitz (27.000 Euro, 2.000 m, 6. Rennen um 16:40 Uhr).
Die deutsche Zucht sorgte auch beim Craven-Meeting am Mittwoch in Newmarket/England für Schlagzeilen. Im European Free Handicap (Listenrennen, 50.000 Pfund, ca. 57.000 Euro, 1.400 m) siegte mit der Dubawi-Tochter Anna Nerium eine Enkelin der großartigen deutschen Stute Anna Paola.
Erlebnissport der Extraklasse.
Unter der Dachmarke “GERMAN RACING” werden spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen abgehalten. Seit 188 Jahren bestehen Pferderennen als ältester organisierter Sport in Deutschland. Ein echter Klassiker!