Gestüt Görlsdorfs Stute Berlin Berlin bleibt Siegerin im Großen IDEE-Hansa-Preis am 30. Juni in Hamburg. Eine Disqualifikation wird es nicht geben. In einer offiziellen Pressemitteilung des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen e.V. heißt es zur Erklärung:
Von der Stute Berlin Berlin wurde nach dem Großen Hansa-Preis am 30.06.2013 eine Dopingprobe genommen, in der die Substanz Omeprazol nachgewiesen wurde.
Die Bewertung der Analysen durch das Institut für Biochemie der Sporthochschule Köln führt zu dem Ergebnis, dass ein positiver Befund im Sinne der Rennordnung nicht festzustellen ist.
In diesem Einzelfall war deshalb keine Disqualifikation auszusprechen.
Es sind die Renntage mit besonderem Wohlfühl-Charakter. Am Dienstag lockt auf der Galopprennbahn in Köln der erste After Work-Termin 2018. Nach der Arbeit ins Grüne: Packender Pferderennsport und gemütliche Biergartenatmosphäre, so lautet das Motto.
Am Sonntag beim großen Saisonstart in Krefeld steht eine besonders wichtige Vorprüfung für das Deutsche Derby am 8. Juli in Hamburg und das Mehl-Mülhens-Rennen am 21. Mai in Köln bevor - das Rennen um den Preis der SWK Stadtwerke Krefeld - Dr. Busch-Memorial (Gruppe III, 55.000 Euro, 1.700 m, 6. Rennen um 17 Uhr).
Die Rennbahn Berlin-Hoppegarten präsentiert am Sonntag, dem zweiten Tag des ersten Meetings 2018, den Frühlings-Renntag mit acht Rennen ab 14 Uhr. Im Mittelpunkt steht ein vielversprechendes Listenrennen. Eine große Tradition besitzt der Preis von Dahlwitz (27.000 Euro, 2.000 m, 6. Rennen um 16:40 Uhr).
Erlebnissport der Extraklasse.
Unter der Dachmarke “GERMAN RACING” werden spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen abgehalten. Seit 188 Jahren bestehen Pferderennen als ältester organisierter Sport in Deutschland. Ein echter Klassiker!