Zahltag am Samstag in Frankfurt, denn im Quotenhaus Frankfurt BBAG Auktionsrennen für zweijährige Stuten über 1.600 Meter (6. Rennen um 16 Uhr) sind lohnende 52.000 Euro zu verdienen. Allein 25.000 Euro bekommt der Besitzer der Siegerin. Da überrascht es kaum, dass ein stattliches Aufgebot von 16 Kandidatinnen diese Chance nutzen wollen.
Wie Bella Kathina (K. Clijmans), deren Jockey gerade erst am Sonntag mit Vif Monsieur den zwischenfallsreichen Preis von Europa gewann. Die Lady selbst überzeugte im Dortmunder Pendant und hat sicherlich wieder gute Möglichkeiten. Vielleicht noch mehr wert war die Platzierung von Rosa Rot (St. Hofer) in Baden-Baden. Damals waren diese beiden Youngsters nur einen Hals voneinander getrennt. Man darf also gespannt sein, wer diesmal das bessere Ende hat.
Kaldera (E. Pedroza), die einer Gemeinschaft hochkarätiger Fußballprofis gehört, blieb als Vierte in Dortmund unter den Erwartungen, hat eine neuerliche Chance verdient. Compact Street (B. Ganbat), Salimera (D. Porcu) und Zalata (A. Starke; Trainer Waldemar Hickst: „Sie sollte deutlich gesteigert sein“) endeten damals im geschlagenen Feld.
Gefährlich scheint Swingdream (L. Hammer-Hansen), die sich in München auf Anhieb in Szene setzte. Und vor allem Turmalina (A. de Vries), die im Winterkönigin Trial in Baden-Baden Start-Ziel auftrumpfte.
Stark besetzt sind auch die beiden Ausgleiche III. Über 1.300 Meter (3. Rennen um 14:30 Uhr) könnte der treue Schimmel Tasmeem (J. Pietrasiewicz) für einen Heimtreffer sorgen. Sehr offen scheint das Pendant über 2.150 Meter (5. Rennen um 15:30 Uhr, insgesamt gibt es neun Rennen). Vielleicht dreht Artilliro (A. Starke) mit dem Champion im Sattel nun den Spieß gegenüber Early Morning (A. de Vries) um. Hier wird auch die Wettchance des Tages mit einer Garantie-Auszahlung von 10.000 Euro in der Viererwette angeboten.
Am Sonntag beim großen Saisonstart in Krefeld steht eine besonders wichtige Vorprüfung für das Deutsche Derby am 8. Juli in Hamburg und das Mehl-Mülhens-Rennen am 21. Mai in Köln bevor - das Rennen um den Preis der SWK Stadtwerke Krefeld - Dr. Busch-Memorial (Gruppe III, 55.000 Euro, 1.700 m, 6. Rennen um 17 Uhr).
Die Rennbahn Berlin-Hoppegarten präsentiert am Sonntag, dem zweiten Tag des ersten Meetings 2018, den Frühlings-Renntag mit acht Rennen ab 14 Uhr. Im Mittelpunkt steht ein vielversprechendes Listenrennen. Eine große Tradition besitzt der Preis von Dahlwitz (27.000 Euro, 2.000 m, 6. Rennen um 16:40 Uhr).
Die deutsche Zucht sorgte auch beim Craven-Meeting am Mittwoch in Newmarket/England für Schlagzeilen. Im European Free Handicap (Listenrennen, 50.000 Pfund, ca. 57.000 Euro, 1.400 m) siegte mit der Dubawi-Tochter Anna Nerium eine Enkelin der großartigen deutschen Stute Anna Paola.
Erlebnissport der Extraklasse.
Unter der Dachmarke “GERMAN RACING” werden spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen abgehalten. Seit 188 Jahren bestehen Pferderennen als ältester organisierter Sport in Deutschland. Ein echter Klassiker!