Die begehrteste Trophäe im deutschen Galopprennsport ist die „Goldene Peitsche“ — und die gibt es nur in Baden-Baden. Für eine kostenlose Teilnahme an dem Prestige-Rennen für Flieger können sich die schnellsten Pferde Europas qualifizieren. Wer nur eins von fünf hochklassigen Rennen in Deutschland und Frankreich gewinnt, ist automatisch bei der „Goldenen Peitsche“ dabei!
Die Etappen sind München ("Silberne Peitsche", Gr. III), Longchamp („Prix de Saint Georges“, GR III, am prestigeträchtigen Tag der 1.000 u. 2.000 Guineas), Baden-Baden ("Benazet-Rennen", LR), Hamburg ("Hamburger Flieger Trophy", Gr. III) und Hoppegarten ("Hoppegartener Flieger Cup", LR).
Höhepunkt der Rennserie ist dann der 31. August inIffezheim, wenn die „Goldene Peitsche powered by burda@turf", Gr. III, zur Austragung kommt.
Die „Goldene Peitsche“ wird von der Goldschmiedin Karin Bielert in Neustadt a. Rbge. in mehrwöchiger Handarbeit aus Echt-Gold gefertigt und hat einen Materialwert in Höhe von 5.000 Euro. Am 25. April wird die Trophäe im niedersächsischen Neustadt feierlich an Baden Racing übergeben. Danach geht sie auf Wanderschaft. Bei allen Siegerehrungen der Qualifikationsrennen wird Baden Racing-Botschafter Dr. Benedict Forndran die symbolträchtige Trophäe präsentieren. Jede Etappe der „Goldenen Peitsche“ wird vom People-Magazin BUNTE redaktionell begleitet. Besitzer, Trainer und Jockeys können sich also auf eine spannende Renn-Serie mit großer Publikumswirksamkeit freuen.
Ganz zum Schluß wandert die Goldene Peitsche wieder zurück nach Neustadt a. Rbge., wo die Goldschmiedin den Namen des diesjährigen Siegers eingraviert — neben die 144 Sieger, die es seit 1867 gegeben hat. Erst dann wird die Trophäe dem glücklichen Besitzer endgültig ausgehändigt.
Dortmund hat schon zwei Termine über die Bühne gebracht, am Sonntag fällt der Startschuss in Neuss zur Winter-Saison 2019/2020. Natürlich ist auch der französische Wett-Multi PMU wieder an Bord und überträgt die ersten fünf der insgesamt sieben Prüfungen ab 10:50 Uhr. Die Resonanz war erneut so stark, dass man wieder ein Rennen in zwei Abteilungen durchführt.
Die Legende des deutschen Rennsports feiert am heutigen Donnerstag, 5. Dezember, Geburtstag: Hein Bollow wird 99 Jahre alt. Er ist die Identifikationsfigur des deutschen Galopprennsports. Jahrzehntelang war der in Hamburg-Nienstedten geborene und aufgewachsene Pferdemann der weltweit einzige lebende Galopp-Aktive mit über 1000 Siegen im Rennsattel und als Trainer, ehe das auch Peter Schiergen gelang.
Zum Showdown vieler Galopp-Stars 2019 versprechen die Hong Kong International Races am Sonntag, 8. Dezember auf dem Sha Tin-Kurs in der ehemaligen Kronkolonie zu werden. In vier hochdotierten Einladungsrennen geht es so richtig zur Sache.