Der Vortag zum Großen Preis von Baden gehört am Samstag den Ladies – denn der T von Zastrow Stutenpreis (Gruppe III, 55.000 Euro, 2.200 m, 6. Rennen um 16:50 Uhr) ist das Highlight der Karte von neun Prüfungen. Beim Kampf der dreijährigen gegen die älteren Pferdedamen könnte die Auenquellerin Virginia Sun (St. Hellyn) die interessanteste Kandidatin sein.
Drei Starts, drei Siege – das ist die makellose Bilanz der von Jens Hirschberger vorbereiteten Dreijährigen. Zuletzt in Düsseldorf bezwang sie mit einer fulminanten Speedleistung noch das gestandene Gruppe-Pferd Nicolosio. Sie wäre sicherlich auch eine Diana-Kandidatin gewesen.
Hier bekommt sie es u.a. mit der Fährhoferin Lacy (A. de Vries) zu tun, die im Stutenderby sehr beachtlich lief und als Vierte schon vor Oriental Magic (M. Cadeddu; Sechste) blieb. Von den beiden Französinnen scheint Godolphins Heartily (A. Crastus) noch einen Tick stärker zu sein als Abilene (C. Demuro).
Und bei den älteren deutschen Stuten darf man Daksha (A. Pietsch) in der Frühjahrsform sicher nicht übersehen. 20.000 Euro sind hier in der Dreierwette als Auszahlung garantiert.
Zweiter Fixpunkt ist der Mercedes Benz Steherpreis (Listenrennen, 25.000 Euro, 2.800 m, 3. Rennen um 15 Uhr). In einem tollen Elferfeld kommt es u.a. zur Neuauflage des Duells aus dem German Tote Langer Hamburger zwischen Baroness Daniela (C. Demuro) und Autor (Z. Smida).
Zwei Ausgleiche II sowie zwei Viererwett-Rennen mit 25.000 Euro Garantie-Auszahlung im 4. Rennen um 15:35 Uhr (Ausgleich IV, 1.400 m) und 15.000 Euro Garantie im abschließenden 9. Rennen um 18:30 Uhr (Ausgleich IV, 2.200 m) bereichern das Programm.
Iquitos, Well Timed und Weltstar sind die drei Finalisten der ältesten Publikumswahl im deutschen Sport zum Galopper des Jahres 2018. Das ist das Ergebnis der Vorauswahl, die renommierte Fachjournalisten und Galoppsportfotografen durchführten. German Racing ruft gemeinsam mit dem Medienpartner Sport-Welt zur Wahl auf und wirbt mit einem spektakulären Hauptpreis.
Es verspricht ein lohnenswerter Ausflug zu werden – Frühschoppen auf der Galopprennbahn Dortmund-Wambel bei frühlingshaften Temperaturen am kommenden Sonntag (17. Februar). „Es soll leicht bewölkt werden bei bis zu 15 Grad“, sagt der Präsident des Dortmunder Rennvereins, Andreas Tiedtke. „Wir hoffen auf guten Besuch bei sieben spannenden Rennen.“
Tolle Nachricht für alle Dresdner Galoppsportfreunde – erstmals in seiner Geschichte holt der Dresdener Rennverein 1890 e.V. in diesem Jahr ein internationales Grupperennen auf die Galopprennbahn Dresden-Seidnitz. Der Große Preis der Landeshauptstadt Dresden wird am Sonntag, den 16. Juni stattfinden. Das Rennen wurde 2018 noch unter dem Namen Europa Meile Ende April in Düsseldorf ausgetragen, doch dort kann es aus Termingründen in diesem Jahr nicht stattfinden.
Erlebnissport der Extraklasse.
Unter der Dachmarke “GERMAN RACING” werden spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen abgehalten. Seit 188 Jahren bestehen Pferderennen als ältester organisierter Sport in Deutschland. Ein echter Klassiker!