Der Galopprennsport war sein Leben, über 50 Jahre lang. Doch am vergangenen Sonntag ging dieses Leben auf seinen eigenen Wunsch zu Ende – der frühere Hoppegartener Erfolgstrainer Martin Rölke (68) ist tot. Der deutsche Turf trauert um eine seiner absoluten Persönlichkeiten, um den prominentesten Berliner Trainer der jüngeren Vergangenheit.
Der Galopprennsport war sein Leben, über 50 Jahre lang. Doch am vergangenen Sonntag ging dieses Leben auf seinen eigenen Wunsch zu Ende - der frühere Hoppegartener Erfolgstrainer Martin Rölke (68) ist tot. Der deutsche Turf trauert um eine seiner absoluten Persönlichkeiten, um den prominentesten Berliner Trainer der jüngeren Vergangenheit.
2010 hatte er sich nach seiner Laufbahn als Coach zur Ruhe gesetzt. Sein Aushängeschild war der "Fast-DM-Millionär" Artan, der erste Gruppesieger aus Hoppegarten - vier Rennen dieser Art gewann der neunfache Sieger, darunter 1995 das Norwegische Derby und 1997 den Premio Presidente (Gruppe I) in Rom. Es war der bedeutendste Triumph innerhalb von 452 Trainer-Treffern.
Doch als Jockey hatte Martin Rölke bereits in den Geschichtsbüchern des Rennsports verewigt - mit stolzen 833 Erfolgen. Allein diese Zahlen sprechen für sich: sieben Championate, fünf Derby-Siege, 14 klassische Triumphe. Antrieb und Tauchsport waren nur zwei seiner Cracks. Zu ihm schauten in der damaligen DDR alle Pferdefreunde auf.
Mit seiner aufgeschlossenen, humorvollen Art zählte Rölke zu den Sympathieträgern der Szene. Der deutsche Galopprennsport trauert um Martin Rölke, der viel zu früh aus dem Leben geschieden ist.
MH
Auch der dritte Renntag in der Wintersaison 2019 / 2020 auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel ist auf große Resonanz gestoßen. Sieben Rennen mit insgesamt 78 Pferden treten am kommenden Sonntag, dem dritten Advent, zum „Frühschoppen“ an – denn der erste Start erfolgt bereits um 10:50 Uhr. Der Eintritt – auch für die beheizte Glastribüne – ist wie immer im Winter frei. Es ist der vorletzte Renntag des Jahres in Dortmund – vor dem großen Finale am 29. Dezember in Wambel.
Noch gut eine Woche bis zu den nächsten Wüsten-Highlights mit deutscher Beteiligung: Am 21. Dezember steuert Eckhard Saurens Say Good Buy das Qatar Derby an. Der von Henk Grewe trainierte Listensieger greift mit Andrasch Starke in diesem mit 500.000 Dollar dotierten Highlight in Doha an.
Derbysieger Laccario nimmt voraussichtlich Kurs auf Dubai. Nach Angaben des Newsletters Turf Times steuert der Gewinner des bedeutendsten deutschen Galopprennens den Dubai World Cup-Tag an, wenn alles nach Plan verläuft.