Wenige Tage nach Derbysieger Pastorius stellt mit Maxios nun auch der zweite Fährhofer Junghengst seinen ersten Nachkommen, eine Stutfohlen aus der Black-Type Stute Bella Amica. Die Black Sam Bellamy- Tochter gewann in ihrer Laufbahn drei Rennen und erreichte einen Generalausgleich von 87,5kg; ihre größten Erfolge feierte Bella Amica im Preis der BBAG-Jährlingsauktion (2400m) und im Premio Paolo Mezzanotte (Listenrennen, 2200m).
Züchter des am 13.Januar geborenen Stutfohlens ist Hans Wirth, der schon mehrere Spitzenrennpferde züchtete. Aktuellstes Beispiel ist der Gruppe III-Sieger und Gruppe I-platzierte Chopin, der in der Zwischenzeit in den Besitz von Qatar Racing Limited wechselte. Neben der sehr guten Rennleistung verfügt Bella Amica auch über ein interessantes Pedigree: Sie ist eine Dreiviertel-Schwester zu Banyu Dewi, zweijährig Siegerin im Kronimus-Rennen (L, 1400m) in Baden-Baden und 2. in der Winterkönigin (Gruppe III, 1600m). Banyu Dewi ist Mutter des mehrfachen französischen Gruppesiegers Brigantin (Besitzer: Team Valor). Ein Spitzenpferd war auch ihr Halbbruder Banyumanik, der drei Gruppe-Rennen in seiner Laufbahn gewann. Maxios selbst absolvierte seine Rennkarriere in Frankreich unter der Obhut von Jonathan Pease, gewann zwei- bis fünfjährig 8 Rennen und verdiente dabei 1.030.592€. Bereits zweijährig zeigte der imposante Hengst seine Klasse, als er seine beiden Jahresstarts gewann; mit dem Sieg im Prix Thomas Bryon (Gr.III, 1.600 m) stieg er direkt bei seinem zweiten Lebensstart als Youngster zum Gruppe-Sieger auf. Seine beste Leistung zeigte er im Prix du Moulin de Longchamp (Gr.I, 1.600 m), als er den mehrfachen Gruppe I-Sieger Olympic Glory leicht mit 5 Längen schlug. Dafür erhielt er ein GAG von 101,5 kg, was ihn zugleich zum Vize-Champion-Meiler in Europa macht.
Maxios´ Vater Monsun gilt nicht nur in Deutschland als Jahrhundert-Vererber, vielmehr beeindrucken die Erfolge seiner Nachkommen die Züchter weltweit; so z.B die Gruppe I-Sieger Manduro, Shirocco, Stacelita, Getaway, Schiaparelli, Anna Monda, Samum, Gentlewave, Le Miracle oder Fiorente und nicht zuletzt der King George VI & Queen Elizabeth Stakes-Sieger Novellist oder der aktuelle Melbourne Cup-Sieger Protectionist.
Maxios' Mutter Moonlight´s Box brachte sieben individuelle Sieger, u.a. den europäischen Champion der Zwei- und Dreijährigen sowie sechsfachen Gruppe I-Sieger Bago, der in Japan als Beschäler bereits groß einschlug.
Seine zweite Mutter ist die Champion-Zweijährige Coup de Genie, eine mehrfache Gruppe I-Siegerin und rechte Schwester des europäischen Champion-Zweijährigen Machiavellian, der als Deckhengst und Vater von Deckhengsten zu den besten Beschälern seiner Generation gehörte. Sein Pedigree macht Maxios zu einem der besten Importdeckhengste, der je in Deutschland aufgestellt wurden.
Maxios ist zudem ein direkter Nachfahre der Jahrhundert-Stute Natalma, der Mutter des Phänomens Northern Dancer; nur ein faszinierendes Detail seiner außergewöhnlichen Abstammung. In seiner ersten Saison deckte Maxios insgesamt 104 Stuten, darunter 22 Black Type-Siegerinnen, 21 Black Type Mütter und die Geschwister von 42 Gruppesiegern.
Krönender Abschluss des Winter-Meetings ist am Samstag in Cagnes-sur-Mer der Renntag rund um den Prix du Departement 06, ein Lauf zur Rennserie Defi du Galop (Listenrennen, 75.000 Euro, 2.500 m).
Das H.H. The Emir’s Sword Festival lenkt in dieser Woche die Blicke der Rennsportfans auf Katar, genauer gesagt auf die Rennbahn in der Hauptstadt Doha. Für Pferde aus den verschiedensten Ländern locken Spitzenrennpreise in dem reichen Wüsten-Staat am Persischen Golf.
Beim World Cup Carnival, der Rennserie mit den hohen Preisgeldern in Dubai, geht es am Donnerstag auf dem Meydan-Kurs wieder heiß her. Auch Deutschland ist wieder mit von der Partie, wenn der Gruppesieger Kronprinz seinen bereits vierten Wüstenstart absolviert.
Erlebnissport der Extraklasse.
Unter der Dachmarke “GERMAN RACING” werden spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen abgehalten. Seit 188 Jahren bestehen Pferderennen als ältester organisierter Sport in Deutschland. Ein echter Klassiker!