Der Hindernissport in Deutschland hat eine Zukunft! Denn mit der Registano-Trophy (in Erinnerung an das herausragende Hindernispferd der letzten Jahrzehnte) wurde eine bedeutende Maßnahme zur Förderung dieses Metiers ins Leben gerufen.
In ausgewählten Jagdrennen wird 2015 eine Serie durchgeführt. Die nach der Punktewertung erfolgreichsten Besitzer, Trainer und Reiter erhalten eine Prämie von jeweils 2.500 Euro.
Stephan Ahrens (Präsident des Harzburger Rennvereins), Stephan Buchner (Geschäftsführer der Betriebs Gesellschaft Galopp), Daniel Krüger (Vize-Präsident in Bremen), Hermann Zur-Lage (Geschäftsführer des Artländer Rennvereins in Quakenbrück) und Rüdiger Schmanns (Leiter der Renntechnik beim Direktorium) starteten gemeinsam diese Initiative:
Folgende Rennen werden für die Wertung herangezogen:
- Mannheim, 1.5.: Badenia-Jagdrennen
- Hamburg, 30.6.: Seejagdrennen
- Bad Harzburg, 21.7.: Jagdrennen
- Quakenbrück, 6.9.: Seejagdrennen
- Krefeld, 8.11.: Jagdrennen
- Bremen, 6.12.: Großer Preis von Karlshorst – Jagdrennen
Die Punktewertung ist wie folgt:
- Sieger: 12 Punkte
- Zweiter: 8 Punkte
- Dritter: 6 Punkte
- Vierter: 4 Punkte
- Fünfter: 3 Punkte
- Sechster: 2 Punkte
- Jeder weitere gestartete Teilnehmer: 1 Punkt
Stephan Buchner über die neugeschaffene Registano-Trophy: „Wir glauben fest daran, dass der Hindernissport mit gut geschulten Pferden und Reitern ein Publikumsmagnet ist und eine Zukunft hat. Daher haben wir uns uns überlegt, mit welcher Initiative man diesen Sport nach vorne bringen kann. Wir wollen die Besitzer und Trainer für die Starts ihrer Pferde belohnen und auch den Jockeys zusätzliche Anreize bieten. Auch die Zusammenarbeit der Rennvereine über das gesamte Jahr ist dabei sehr wichtig. Der Start- und der Final-Lauf sind im Übrigen Listenrennen.“
Ein Feuerwerk der hohen Preise für deutsche Stuten – bei der Arqana Vente d‘ Elevage in Deauville geht es in diesen Tagen ganz hoch her. Am Samstag wurden bis zum frühen Abend etliche hiesige Pferdedamen für Summen von über 100.000 Euro, auf die wir uns hier konzentrieren möchten, bei dieser Versteigerung veräußert.
Dortmund hat schon zwei Termine über die Bühne gebracht, am Sonntag fällt der Startschuss in Neuss zur Winter-Saison 2019/2020. Natürlich ist auch der französische Wett-Multi PMU wieder an Bord und überträgt die ersten fünf der insgesamt sieben Prüfungen ab 10:50 Uhr. Die Resonanz war erneut so stark, dass man wieder ein Rennen in zwei Abteilungen durchführt.
Die Legende des deutschen Rennsports feiert am heutigen Donnerstag, 5. Dezember, Geburtstag: Hein Bollow wird 99 Jahre alt. Er ist die Identifikationsfigur des deutschen Galopprennsports. Jahrzehntelang war der in Hamburg-Nienstedten geborene und aufgewachsene Pferdemann der weltweit einzige lebende Galopp-Aktive mit über 1000 Siegen im Rennsattel und als Trainer, ehe das auch Peter Schiergen gelang.