1,5 Millionen an Preisgeldern und jede Menge Renommee: Das Französische Derby am Sonntag auf der Galopprennbahn in Chantilly ist wieder ein Hochkaräter par excellence.
Und auch Deutschland ist im Prix du Jockey Club über 2.100 Meter vertreten – durch den von Mario Hofer trainierten Parthenius, der mit dem Ratibor-Rennen 2015 bereits einen Gruppesieg für Besitzer Franz Prinz von Auersperg (Stall Antanando) auf seinem Konto stehen hat. Interessant: Parthenius‘ rechter Bruder Pastorius war 2012 Derby-Sieger in Hamburg.
Natürlich wird der Hengst nach dem fünften Rang im Dr. Busch-Memorial auf seiner Krefelder Heimatbahn hier unter Ioritz Mendizabal zu den großen Außenseitern gehören. Aber die Angelegenheit erscheint sehr offen. Als Favoriten gelten Mekhtaal, Foundation und Zarak.
Umrahmt wird dieses Event von weiteren spektakulären Prüfungen. Im Grand Prix de Chantilly (Gruppe II, 130.000 Euro) könnte Trainer Jean-Piuerre Carvalho mit Guignol ebenso engagiert sein wie das Gestüt Ammerland mit Grey Lion.
German Racing führt am Donnerstag und Freitag (26. & 27. April) einen Social Media Workshop für alle Mitglieder des Verbandes in den eigenen Räumlichkeiten durch.
Hochkarätige Derby-Vorprüfung am Maifeiertag beim Saisonauftakt auf der Galopprennbahn in München-Riem: Im pferdewetten.de – Bavarian Classic (Gruppe III, 55.000 Euro, 2.000 m) treffen echte Hoffnungsträger für das Rennen des Jahres aufeinander.
Eine Neuauflage zur Kalkmann Frühjahrsmeile gibt es am Sonntag auf der Galopprennbahn in Düsseldorf. In der Großen Europa Meile (Gruppe III, 55.000 Euro, 1.600 m) trifft der damalige Sieger Wonnemond aller Voraussicht nach wieder auf den damaligen Zweiten Millowitsch (A. Helfenbein).
Erlebnissport der Extraklasse.
Unter der Dachmarke “GERMAN RACING” werden spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen abgehalten. Seit 188 Jahren bestehen Pferderennen als ältester organisierter Sport in Deutschland. Ein echter Klassiker!