Fünf Tage Sport der Extraklasse – das Meeting in Royal Ascot wird vom Dienstag bis Samstag nicht nur die königliche Familie in England in Atem halten, sondern auch alle Rennsportfans auf der ganzen Welt begeistern. Und auch in Deutschland schauen die Galopperfreunde voller Spannung auf die Großereignisse, vor allem am Donnerstag.
Denn an diesem Nachmittag geben sich die beiden hiesigen Ascot-Hoffnungen die Ehre. Der Münchener Trainer Michael Figge schickt die dreijährige Stute Olala in die Ribblesdale Stakes (Gruppe II, 200.000 Pfund, 2.400 m) um 16:40 Uhr. Der Franzose Antoine Hamelin steuert die Lady des Rennstalles Gestüt Hachtsee, die das Diana-Trial am Sonntag in Berlin-Hoppegarten zugunsten des Ascot-Trips ausgelassen hat. Sie gilt in einem Elite-Feld als chancenreiche Außenseiterin. Die Favoritinnen sind Aidan O‘ Briens Even Song, Hugo Palmers Oaks-Zweite Architecture und die von John Gosden trainierte Sovereign Parade.
Und gleich 35 Minuten später im längsten Rennen des Meetings gelten die deutschen Ambitionen dem von Andreas Wöhler für Darius Racing trainierten Wasir: Im Ascot Gold Cup (400.000 Pfund, 4.000 m) startet der Rail Link-Sohn als frischer Gewinner des Oleander-Rennens in Hoppegarten ebenfalls zu hoher Quote. Hier wird Aidan O‘ Briens Order Of St George sehr hoch gehandelt, der vier Rennen hintereinander gewann, darunter auch das Irish St. Leger 2015.
IMPRESSIONEN aus Royal Ascot
WASIR bei seinem letzten Sieg in Berlin-Hoppegarten
Iquitos, Well Timed und Weltstar sind die drei Finalisten der ältesten Publikumswahl im deutschen Sport zum Galopper des Jahres 2018. Das ist das Ergebnis der Vorauswahl, die renommierte Fachjournalisten und Galoppsportfotografen durchführten. German Racing ruft gemeinsam mit dem Medienpartner Sport-Welt zur Wahl auf und wirbt mit einem spektakulären Hauptpreis.
Es verspricht ein lohnenswerter Ausflug zu werden – Frühschoppen auf der Galopprennbahn Dortmund-Wambel bei frühlingshaften Temperaturen am kommenden Sonntag (17. Februar). „Es soll leicht bewölkt werden bei bis zu 15 Grad“, sagt der Präsident des Dortmunder Rennvereins, Andreas Tiedtke. „Wir hoffen auf guten Besuch bei sieben spannenden Rennen.“
Tolle Nachricht für alle Dresdner Galoppsportfreunde – erstmals in seiner Geschichte holt der Dresdener Rennverein 1890 e.V. in diesem Jahr ein internationales Grupperennen auf die Galopprennbahn Dresden-Seidnitz. Der Große Preis der Landeshauptstadt Dresden wird am Sonntag, den 16. Juni stattfinden. Das Rennen wurde 2018 noch unter dem Namen Europa Meile Ende April in Düsseldorf ausgetragen, doch dort kann es aus Termingründen in diesem Jahr nicht stattfinden.
Erlebnissport der Extraklasse.
Unter der Dachmarke “GERMAN RACING” werden spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen abgehalten. Seit 188 Jahren bestehen Pferderennen als ältester organisierter Sport in Deutschland. Ein echter Klassiker!