Die kleine Sommerpause ist vorbei, und am Samstag geht man auf der Galopprennbahn in Dresden gleich wieder in die vollen mit einem Top-Programm. Acht Prüfungen stehen ab 12:10 Uhr auf dem Plan, von denen die ersten vier über die PMU nach Frankreich übertragen werden. Höhepunkt ist der bwin Sachsenpreis (Listenrennen, 25.000 Euro, 1.900 m, 6. Rennen um 14:50 Uhr)
Im tollen Feld der zehn Kandidaten sind etliche Hochkaräter, die teilweise sogar auf Gruppe-Ebene schon unterwegs waren. Der Park Wiedinger Devastar (A. de Vries) gefällt insbesondere in seiner Leistung aus dem Großen Preis der Badischen Unternehmer. Aber auch die Listensiegerin Arles (E. Pedroza) und Rogue Runner (A. Pietsch) als Derbysieger in Katar sollten hier bestens untergekommen sein.
Die beiden Ungarn Quelindo (A. Sanna) und Red Hot Calypso (F. Da Silva) sind noch von ihren Top-Formen aus Magdeburg bekannt. Auch Lovato (A. Starke) und Ever Strong (F. Minarik) sollten nicht bei dem jüngsten Sieg stehenbleiben.
Steigerung wird von dem einzigen Dreijährigen verlangt: Aber Buzzy (M. Milojevic) zog sich als Riesenaußenseiter im Derby gar nicht schlecht aus der Affäre.
Natürlich wird auch eine Viererwette mit einer Garantie-Auszahlung von 10.000 Euro ausgespielt – im 3. Rennen um 13:10 Uhr (Ausgleich III, 2.000 m). Hier sollten Sie vor allem auf die Dreijährigen, wie Vallante (F. Minarik) und Eskalibur (D. Schiergen) achten.
Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen: An Winterrennen erinnerte am Sonntag auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel nur wenig. „Stimmung und Zuschauerzuspruch bei idealen äußeren Bedingungen waren sehr gut, auch mit dem Umsatz sind wir zufrieden“, freute sich der Präsident des Dortmunder Rennvereins, Andreas Tiedtke.
Englischer Triumph bei frühlingshaften Temperaturen im höchstdotierten Rennen der Schweiz am Sonntag: Im Longines 80. Großer Preis von St. Moritz (111.111 Franken, 2.000 m), dem Europa-Championat auf Schnee, gewann vor 15.000 Zuschauern der Vorjahreszweite Berrahri mit Jockey Kieren Fox für Trainer John Best nach einer tollen Speedleistung vor dem 2016er-Sieger Jungleboogie (Eddy Hardouin/Carina Fey) und dem Vorjahressieger Nimrod.
Iquitos, Well Timed und Weltstar sind die drei Finalisten der ältesten Publikumswahl im deutschen Sport zum Galopper des Jahres 2018. Das ist das Ergebnis der Vorauswahl, die renommierte Fachjournalisten und Galoppsportfotografen durchführten. German Racing ruft gemeinsam mit dem Medienpartner Sport-Welt zur Wahl auf und wirbt mit einem spektakulären Hauptpreis.
Erlebnissport der Extraklasse.
Unter der Dachmarke “GERMAN RACING” werden spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen abgehalten. Seit 188 Jahren bestehen Pferderennen als ältester organisierter Sport in Deutschland. Ein echter Klassiker!