Klasse-Besetzung im Dortmunder Sommer-Grand Prix am Sonntag: Im Großen Preis der Wirtschaft (Gruppe III, 55.000 Euro, 1.750 m,) bahnt sich ein Top-Aufgebot von zehn Pferden an, so jedenfalls das Ergebnis der Vorstarterangabe am Mittwoch.
Mit dem im Mitbesitz von Klaus Allofs stehenden Potemkin (E. Pedroza) und Wild Chief (M. Pecheur) sind auch die Gewinner der vergangenen beiden Jahre mit von der Partie. Einiges Vertrauen dürften zudem Palace Prince (F. Minarik) und Degas (A. de Vries) als Dritter und Vierter aus der Badener Meile sowie der Dreijährige Theo (M. Casamento) finden.
Die weiteren potenziellen Dortmund-Kandidaten: Be My Sheriff, Diplomat (M. Cadeddu), der erstmals unter der Regie von Jean-Pierre Carvalho antritt, der Vorjahreszweite Cashman (M. Lerner), Fulminato (A. Best) und Savile Row (K. Clijmans). Lesen Sie unsere ausführliche Vorschau am Donnerstag nach der endgültigen Starterangabe.
Auch der dritte Renntag in der Wintersaison 2019 / 2020 auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel ist auf große Resonanz gestoßen. Sieben Rennen mit insgesamt 78 Pferden treten am kommenden Sonntag, dem dritten Advent, zum „Frühschoppen“ an – denn der erste Start erfolgt bereits um 10:50 Uhr. Der Eintritt – auch für die beheizte Glastribüne – ist wie immer im Winter frei. Es ist der vorletzte Renntag des Jahres in Dortmund – vor dem großen Finale am 29. Dezember in Wambel.
Noch gut eine Woche bis zu den nächsten Wüsten-Highlights mit deutscher Beteiligung: Am 21. Dezember steuert Eckhard Saurens Say Good Buy das Qatar Derby an. Der von Henk Grewe trainierte Listensieger greift mit Andrasch Starke in diesem mit 500.000 Dollar dotierten Highlight in Doha an.
Derbysieger Laccario nimmt voraussichtlich Kurs auf Dubai. Nach Angaben des Newsletters Turf Times steuert der Gewinner des bedeutendsten deutschen Galopprennens den Dubai World Cup-Tag an, wenn alles nach Plan verläuft.