Ein mehr als ereignisreiches Wochenende steht den deutschen Turffans auch im Ausland bevor. Denn in Kanada gehen zwei hochkarätige hiesige Galopper an den Start. Die Rennbahn Woodbine/Toronto ist am Samstag das Ziel zweier Cracks aus dem Kölner Stall von Henk Grewe.
Der gerade überraschend im Preis von Europa in Köln auf Gruppe I-Niveau in der German Racing Champions League erfolgreiche Khan (im Besitz von Darius Racing) steuert mit seinem damaligen französischen Siegjockey Clement Lecoeuvre das Canadian International (Grade I, 800.000 Euro Canadian-Dollar, ca. 535.000 Euro) an. Weicher oder gar schwerer Boden wäre von Vorteil für den mächtig gesteigerten Hengst. Weitere Gäste aus Europa sind der von David Simcock aus England entsandte Desert Encounter (Andrea Atzeni) und der Wettmarkt-Favorit Thundering Blue, dem Sieger des Stockholm Cup, in einem 11er-Feld.
Die im Besitz des Gestüts Karlshof stehende Stute Sky Full of Stars (Adam Beschizza) steuert nach ihrem ebenfalls sehr überraschenden Triumph im T. von Zastrow-Stutenpreis in Baden-Baden nun die E.P. Taylor Stakes (Grade I, 500.000 Canadian Dollar, ca. 334.000 Euro) an. Sie bekommt es mit acht Konkurrentinnen zu tun, darunter auch die FranzösinGolden Legend (Alexis Badel/Henri Devin) sowie die Engländerin Sheikha Reika (Andrea Atzeni/Roger Varian).
Holger Faust gegenüber German Racing: „Sky Full Of Stars und Khan sind gut in Toronto angekommen. Ich war mit dem Zustand von beiden Pferden sehr zufrieden und natürlich gilt, vor allem was Khan betrifft, der Blick immer nach oben zum Himmel. Es hat kräftig geregnet in der Nacht zum Dienstag in Woodbine, und auch die letzten Tage waren sehr regenreich gewesen. Hoffentlich stimmt der Wetterbericht, der für Donnerstag Regen und danach für Freitag und Samstag kaltes Wetter angesagt hat. Mit Startnummer drei sind wir natürlich zufrieden."
Mailand mit mehreren Deutschen
Mailand istam Samstag ein Ziel für mehrere deutsche Gruppe-Pferde sein: Im Premio Verziere (Gruppe III, 77.000 Euro, 3.000 m) starten Alicante (A. de Vries/M. Klug), Realeza (E. Pedroza/A. Wöhler), Clearly (B. Flandrin/S. Steinberg) und Wonder of Lips (A. Pietsch/A. Suborics).
Dortmund hat schon zwei Termine über die Bühne gebracht, am Sonntag fällt der Startschuss in Neuss zur Winter-Saison 2019/2020. Natürlich ist auch der französische Wett-Multi PMU wieder an Bord und überträgt die ersten fünf der insgesamt sieben Prüfungen ab 10:50 Uhr. Die Resonanz war erneut so stark, dass man wieder ein Rennen in zwei Abteilungen durchführt.
Die Legende des deutschen Rennsports feiert am heutigen Donnerstag, 5. Dezember, Geburtstag: Hein Bollow wird 99 Jahre alt. Er ist die Identifikationsfigur des deutschen Galopprennsports. Jahrzehntelang war der in Hamburg-Nienstedten geborene und aufgewachsene Pferdemann der weltweit einzige lebende Galopp-Aktive mit über 1000 Siegen im Rennsattel und als Trainer, ehe das auch Peter Schiergen gelang.
Zum Showdown vieler Galopp-Stars 2019 versprechen die Hong Kong International Races am Sonntag, 8. Dezember auf dem Sha Tin-Kurs in der ehemaligen Kronkolonie zu werden. In vier hochdotierten Einladungsrennen geht es so richtig zur Sache.