Das Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V. ist hierzu in ständigem Austausch mit allen verantwortlichen Stellen in Deutschland und Frankreich und wird weitere relevante Informationen veröffentlichen, sobald sie vorliegen.
Der Beschluss von France Galop lautet wie folgt: Gesundheitsschutzbestimmungen in Bezug auf den Equine Influenza-Ausbruch in Europa. Aufgrund der Diagnose mehrerer Influenza-Fälle in Europa hat France Galop mit sofortiger Wirkung und bis auf weiteres folgende Bestimmungen beschlossen:
1. Falls ein in Europa trainiertes Pferd in einem Rennen in Frankreich teilnehmen will, kann es nicht als Starter angegeben werden und starten bevor France Galop nicht per email (controles@france-galop.com) bis zum Zeitpunkt der Starterangabe eine tierärztliche Bescheinigung in Bezug auf ansteckende Krankheiten erhalten hat. Die auszufüllenden Formulare sind anliegend (bitte unbedingt auf den Stempel des Tierarztes im Adressfeld achten) oder können auf der Website von France Galop heruntergeladen werden.
2. Dieses Formular soll bestätigen:
a) Das Pferd wurde von einem Tierarzt innerhalb von 3 Tagen vor der Abreise nach Frankreich untersucht und hat keine Anzeichen einer ansteckenden oder infektiösen Krankheit in den 30 Tagen vor dem Rennen gezeigt.
b) Keine ansteckende Krankheit ist den Stallungen, in dem das Pferd untergebracht ist, während der letzten 30 Tage aufgetreten.
c) Das Pferd hatte innerhalb der letzten 30 Tage vor dem Rennen keinen Kontakt mit anderen Pferden, die möglicherweise eine ansteckende Krankheit haben.
d) Das Pferd ist ordnungsgemäß gegen Influenza nach den Bestimmungen von France Galop geimpft.
e) Ein Nasenabstrich des Pferdes durch einen Tierarzt ist innerhalb von 3 Tagen vor dem Rennen entnommen worden und durch ein offizielles Labor das negative Ergebnis gegen Influenza mittels PCR bestätigt worden.
3. Das Original-Formular muss das Pferd jederzeit auf der Rennbahn und in Trainingszentren begleiten. France Galop wird die weitere Situation beobachten und im Falle einer weiteren Verschlechterung weitere wichtige Maßnahmen einleiten.
Noch gut eine Woche bis zu den nächsten Wüsten-Highlights mit deutscher Beteiligung: Am 21. Dezember steuert Eckhard Saurens Say Good Buy das Qatar Derby an. Der von Henk Grewe trainierte Listensieger greift mit Andrasch Starke in diesem mit 500.000 Dollar dotierten Highlight in Doha an.
Derbysieger Laccario nimmt voraussichtlich Kurs auf Dubai. Nach Angaben des Newsletters Turf Times steuert der Gewinner des bedeutendsten deutschen Galopprennens den Dubai World Cup-Tag an, wenn alles nach Plan verläuft.
Am 5. Juli 2020 steigt in Hamburg das bedeutendste Galopprennen des kommenden Jahres – das IDEE 151. Deutsche Derby (Gruppe I, 650.000 Euro, 2.400 m). Bereits sieben Monate vor dem Blauen Band in der Hansestadt läuft der Countdown auf Hochtouren.