Auf der letzten Session von Book 2 der Tattersalls October Yearling Sales hatte Khalid Abdullahs Juddmonte Farm bei 220.000 Guineas das letzte Gebot für einen von Gestüt Fährhof offerierten und von Newsells Park Stud präsentierten Kingman-Jährlingshengst aus der Gruppeplatzierten Lomitas-Stute Quilita, ihrerseits gezogen aus einer Intikhab-Halbschwester des Champions und dreifachen Gruppe I-Siegers Quijano, wobei es sich hierbei um die Linie der erstklassigen Mutterstute Vallee Dansante handelt.
Bei 200.000 Guineas fiel der Hammer zugunsten von Ebonos für einen Belardo-Erstling aus der in Frankreich Listenplatzierten Dubawi-Stute La Patria als Tochter der Gruppe III-Siegerin Evil Empire, ihreseits eine rechte Schwester des zweimal im Deutschn St. Leger erfolgreichen Acatenango-Sohnes El Tango aus der Linie der Waldfrieder Orsini-Stute Elektra. Stauffenberg Bloodstock verkaufte eine Sea The Stars-Erstlingsstute aus der von dem Montjeu-Sohn Authorized und der Wittekindshofer Diana-Siegerin Rosenreihe stammenden Listensiegerin Rose Rized für 130.000 Guineas an Stroud & Colemen Bloodstock, die im Auftrag von George Murphy handelten.
Auch der dritte Renntag in der Wintersaison 2019 / 2020 auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel ist auf große Resonanz gestoßen. Sieben Rennen mit insgesamt 78 Pferden treten am kommenden Sonntag, dem dritten Advent, zum „Frühschoppen“ an – denn der erste Start erfolgt bereits um 10:50 Uhr. Der Eintritt – auch für die beheizte Glastribüne – ist wie immer im Winter frei. Es ist der vorletzte Renntag des Jahres in Dortmund – vor dem großen Finale am 29. Dezember in Wambel.
Noch gut eine Woche bis zu den nächsten Wüsten-Highlights mit deutscher Beteiligung: Am 21. Dezember steuert Eckhard Saurens Say Good Buy das Qatar Derby an. Der von Henk Grewe trainierte Listensieger greift mit Andrasch Starke in diesem mit 500.000 Dollar dotierten Highlight in Doha an.
Derbysieger Laccario nimmt voraussichtlich Kurs auf Dubai. Nach Angaben des Newsletters Turf Times steuert der Gewinner des bedeutendsten deutschen Galopprennens den Dubai World Cup-Tag an, wenn alles nach Plan verläuft.