Ergebnis Ihrer Suche nach Meldungen mit dem Schlagwort "Baden-Baden".
Suche zurücksetzenEin Berühmheit oder zumindest Bekanntheit, wie es es ihr Name aussagt, ist Celebrity seit diesem Mittwoch: Am dritten Meetingstag der Großen Woche auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim schaffte die von Dominik Moser für das Gestüt Brümmerhof der Familie Baum trainierte dreijährige Stute mit dem hauchdünnen Erfolg vor 6.750 Zuschauern im Coolmore Stud Baden-Baden Cup (Listenrennen, 25.000 Euro, 1.400 m) ihren bisher bedeutendsten Triumph.
Das große Duell zwischen „Galopper des Jahres“ und Titelverteidiger Iquitos (Andrasch Starke) und Derbysieger Windstoß (Adrie de Vries) ist am Sonntag die ultimative Zugnummer im 145. Longines Großer Preis von Baden (Gruppe I, 250.000 Euro, 2.400 m) in der German Racing Champions League zum Abschluss der Großen Woche 2017 in Baden-Baden.
Die Große Woche in Baden-Baden geht am Samstag in das große Finalwochenende. Mit dem T. von Zastrow-Stutenpreis (Gruppe II, 70.000 Euro, 2.400 m, 6. Rennen um 16:25 Uhr) lockt ein Top-Highlight für dreijährige und ältere Stuten auf der Rennbahn in Iffezheim.
Wird am Donnerstag in Baden-Baden wieder ein „Pas de deux“ getanzt“? Am vierten Meetingstag der Großen Woche werden viele Blicke auf den gleichnamigen Wallach aus dem Mülheimer Stall von Yasmin Almenräder mit Jockey Stephen Hellyn gerichtet sein. Denn 2016 triumphierte er im Darley-Oettingen-Rennen (Gruppe II, 70.000 Euro, 1.600 m, 5. Rennen um 18:55 Uhr), das nun zum 84. Mal auf Deutschlands umsatzstärkster Rennbahn ausgetragen wird.
Das mit Spannung erwartete Duell zwischen dem amtierenden Derbysieger Windstoß und dem „Galopper des Jahres“ Iquitos nimmt konkrete Formen an. Nach dem Streichungstermin am Montag sind beide noch im Feld des 145.Longines Grosser Preis von Baden am 3. September (Start 16.20 Uhr) zum Abschluss der Großen Woche auf der Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim.
Wohl dem, der eine talentierte dreijährige öder ältere Stuten besitzt, denn auch am Mittwoch, dem dritten Meetingstag der Großen Woche in Baden-Baden, gibt es wieder eine versprechende Verdienstmöglichkeit und Gelegenheit, den Zuchtwert zu verbessern – im Coolmore Stud Baden-Baden Cup (Listenrennen, 25.000 Euro, 1.400 m, 5. Rennen um 18:40 Uhr).
Im vierten Anlauf hat es geklappt: Der in Beaupreau/Frankreich von Henri-Alex Pantall trainierte Son Cesio gewann nach zwei Ehrenplätzen 2014 und 2015 sowie Rang sieben im Jahr 2016 am Sonntag vor 10.200 Zuschauern auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim Deutschlands bedeutendstes Kurzstreckenrennen, die 147. Sport-Welt Goldene Peitsche (Gruppe II, 70.000 Euro, 1.200 m). Besitzer Yves Borotra weilte auf Mallorca und wird in Kürze diesen besonders begehrten Ehrenpreis, eine vergoldete Peitsche, in Empfang nehmen dürfen.
Traditionell findet während der Großen Woche 2017 auf dem Sportgelände des FV Iffezheim ein Fußballmatch zwischen dem RaceBets.com Galopp Dream Tream (Besitzer/Funktionäre) und den germantote.de Flying Horses (Trainer/Jockeys) statt.
Dritter bedeutender Baden-Baden-Triumph für Gestüt Höny-Hofs Palace Prince am Samstag vor 9.100 Zuschauern zum Start der Großen Woche auf der Galopprennbahn in Iffezheim: Nach seinen Siegen in der Baden-Württemberg-Trophy 2016 und der Badener Meile 2017 gewann der von Jean-Pierre Carvalho in Bergheim trainierte fünfjährige Hengst Palace Prince als 107:10-Außenseiter den 62. Preis der Sparkassen-Finanzgruppe (Gruppe III, 55.000 Euro, 2.000 m).
Der Besitzer des Siegers darf sich über den begehrtesten Ehrenpreis im deutschen Galopprennsport freuen: Die 147. Sport-Welt Goldene Peitsche (Gruppe II, 70.000 Euro, 1.200 m, 5. Rennen um 15:55 Uhr) wird einmal mehr das große Highlight am ersten Sonntag der Großen Woche in Baden-Baden sein. Nicht nur wegen der Trophäe, sondern auch wegen des Renommees, denn es handelt sich um das bedeutendste Kurzstreckenrennen des Landes.
Die Große Woche in Baden-Baden ist auch in diesem Jahr wieder eines der großen Flaggschiffe des deutschen Galopprennsports: Jeder, der etwas auf sich hält im deutschen Galopprennsport, ist gerne dabei bei dem sechs Renntage umfassenden Meeting, das am Samstag um 13:30 Uhr eröffnet wird und bis zum Top-Finale mit dem 145. Longines Großer Preis von Baden, einem Lauf der German Racing Champions League am 3. September, die Fans in Atem hält.
Deutschlands bedeutendstes Sprintrennen wird am Sonntag (27.08.) in Baden-Baden wieder zu einem besonderen Highlight innerhalb der Großen Woche auf der Galopprennbahn in Iffezheim: In der 147. Goldenen Peitsche (Gruppe II, 70.000 Euro, 1.200 m) bahnt sich ein tolles internationales Aufgebot an.
In einer gut besuchten und mit ungewöhnlich vielen Gastrednern bestückten Pressekonferenz hat Baden Racing am Dienstag auf die bevorstehende GROSSE WOCHE aufmerksam gemacht. Sportlich ist das Sommer-Meeting auf der Galopprennbahn Baden-Baden / Iffezheim vom 26. August bis 3. September ohnehin Spitze in Deutschland. An sechs Renntagen werden sechs der sportlich und züchterisch besonders wertvollen Gruppe-Rennen geboten und insgesamt mehr als 1,18 Millionen Euro Preisgeld in 50 Rennen ausgeschüttet. Höhepunkt ist der 145. Longines Grosser Preis von Baden am 3. September, ein Gruppe 1-Rennen und Teil der German Racing Champions League. Hier soll es zum Duell zwischen dem amtierenden Derbysieger Windstoß und dem „Galopper des Jahres“ und Vorjahressieger Iquitos kommen.
Am Samstag startet eines der bedeutendsten Galopp-Meetings Deutschlands: Die Große Woche in Baden-Baden-Iffezheim zieht vom Samstag, 26. August bis zum krönenden Höhepunkt, dem Longines – Großer Preis von Baden (Lauf der German Racing Champions League mit Derby-Sieger Windstoß und Titelverteidiger Iquitos) am Sonntag, 3. September 2017 wieder alle Fans des Turfs in ihren Bann.
Es ist ein Millionenspiel: Am 3. und 4. November wird im US-Bundesstaat Kalifornien auf der Galopprennbahn in Del Mar der Breeders‘ Cup ausgetragen; 13 Galopprennen auf Sand und Gras über verschiedene Distanzen mit einem gesamten Preisgeld von 25,5 Millionen US-Dollar. Den Breeders‘ Cup gibt es seit 1984, Del Mar ist in diesem Jahr zum ersten Mal der Austragungsort. Die Amerikaner verstehen den Breeders‘ Cup als eine Art Weltmeisterschaft der Vollblüter und sind sehr an ausländischen Startern interessiert.
Großer Sport, aber auch große Unterhaltung – das hat sich der wichtigste Veranstalter von Galopprennen in Deutschland für die GROSSE WOCHE vom 26. August bis zum 3. September auf die Fahnen geschrieben. „Wir stellen erneut jeden Renntag unter ein Motto, um unseren Besuchern ein zusätzliches Angebot zu machen“, sagt Jutta Hofmeister, Geschäftsführerin von Baden-Racing.
Ein elektrisierendes Duell zweier absoluter Klassepferde aus Deutschland entwickelte sich im zweiten Lauf der German Racing Champions League, dem Großen Preis der Badischen Wirtschaft (Gruppe II, 70.000 Euro, 2.200 m) am Sonntag beim krönenden Abschluss des Frühjahrs-Meetings auf der Rennbahn Baden-Baden-Iffezheim vor rund 9.000 Zuschauern: Stall Ullmanns Guignol, 2016 schon im finalen Champions League-Event, dem Pastorius – Großer Preis von Bayern, Sensationssieger, wehrte Start-Ziel nach einer meisterlichen Einteilung von Filip Minarik alle Attacken von Titelverteidiger Iquitos (Andrasch Starke) ab, der im Vorjahr der Gesamtsieger der elf Top-Rennen in sechs verschiedenen hiesigen Galopp-Metropolen umfassenden Rennserie gewesen war.
Adrie de Vries, der holländische Top-Jockey in Diensten von Champion Markus Klug, wird am heutigen Abschluss-Sonntag des Frühjahrs-Meetings in Baden-Baden-Iffezheim keine Ritte absolvieren können. Wegen einer erneuten Fußverletzung, die er sich am Samstag auf Forgino zuzog, wird De Vries auch im Großen Preis der Badischen Wirtschaft (Gruppe II, 70.000 Euro), dem zweiten Lauf der German Racing Champions League nicht in den Sattel von Dschingis Secret steigen. Daniele Porcu übernimmt den Ritt für ihn.
Krönender Abschluss des Frühjahrs-Meetings am Sonntag in Baden-Baden mit dem zweiten Lauf der German Racing Champions League: Im Großen Preis der Badischen Wirtschaft (Gruppe II, 70.000 Euro, 2.200 m, 6. Rennen um 16:25 Uhr) kommt es zum Gipfeltreffen der deutschen Star-Galopper! Allen voran natürlich Iquitos (erstmals mit dem achtfachen Championjockey Andrasch Starke) aus dem Hannoverschen Stall von Hans-Jürgen Gröschel, dessen Paradepferd 2016 zum ersten Champions League-Helden und „Galopper des Jahres“ avancierte.
Einen denkwürdigen Sieg landete vor 9.000 Zuschauern am Samstag auf der Galopprennbahn in Baden-Baden Gestüt Brümmerhofs Artistica (53:10) mit Jockey Wladimir Panov. Die von Dominik Moser, der an diesem Tag seinen 44. Geburtstag feierte, in Hannover vorbereitete Areion-Tochter sorgte für einen sehr seltenen Erfolg einer dreijährigen Stute in einem Top-Sprintrennen, der Wackenhut Mercedes-Benz Silberne Peitsche (Gruppe III, 55.000 Euro, 1.200 m).
Ihre Suche lieferte keine Ergebnisse.
Der von Jean-Pierre Carvalho in Bergheim für den Stall Ullmann trainierte Guignol ist der Gesamtsieger der German Racing Champions League 2017: In grandioser Manier wiederholte der fünfjährige Cape Cross-Sohn vor toller Kulisse seinen Vorjahressieg im bestbesetzten Rennen des deutschen Rennjahres – im Pastorius – Großer Preis von Bayern (Gruppe I, 155.000 Euro, 2.400 m) am Allerheiligen-Mittwoch auf der Galopprennbahn in München-Riem.
Aus dem genialen Schachzug von Franz Prinz von Auersperg, dem Vize-Präsidenten des Münchener Rennvereins, wurde 2017 das am besten besetzte Top-Event des deutschen Galoppjahres: Der Pastorius – Großer Preis von Bayern (Gruppe I, 155.000 Euro, 2.400 m, 7. Rennen um 15:40 Uhr) am Allerheiligen-Mittwoch auf der Galopprennbahn in München-Riem dürfte beim Saisonfinale in der bayerischen Landeshauptstadt noch einmal die Fans mobilisieren, wenn sich die absoluten Star-Pferde im Finale der elf Rennen umfassenden German Racing Champions League treffen.
Der von Axel Kleinkorres in Neuss für Trabertrainer Jens-Holger Schwarma (Moers) trainierte Matchwinner (75:10) war vor 12.890 Zuschauern der gefeierte Held im zehnten Lauf der German Racing Champions League am Dienstag auf der Galopprennbahn in Berlin-Hoppegarten. Denn unter Jockey Andreas Helfenbein triumphierte der aus kleinsten Anfängen so grandios gesteigerte Sternkönig-Sohn als 75:10-Chance im pferdewetten.de – 27. Preis der Deutschen Einheit (Gruppe III, 75.000 Euro, 2.000 m).
Zum ersten Mal seit 1999 (Belenus) triumphierte am Sonntag vor 14.000 Zuschauern mit Gestüt Röttgens Windstoß (32:10) unter Jockey Adrie de Vries wieder der amtierende Derbysieger im nun zum 55. Mal ausgetragenen Preis von Europa (Gruppe I, 155.000 Euro, 2.400 m), dem bedeutendsten Rennen der Saison auf der Galopprennbahn in Köln, und übernahm mit 28 Punkten die Führung in der German Racing Champions League vor Iquitos (22 Punkte) und Dschingis Secret (21 Punkte).
Die German Racing Champions League geht am Sonntag in eine ganz entscheidende nächste Runde (9. Lauf): Denn mit dem 55. Preis von Europa (Gruppe I, 155.000 Euro, 2.400 m) steht auf der Galopprennbahn in Köln der Saisonhöhepunkt an, und es handelt sich gleichzeitig um eine der bedeutendsten Prüfungen der Galopp-Stars im ganzen deutschen Rennjahr.
Der Baden-Baden-Held 2017 in der German Racing Champions League heißt Guignol: Nach seinem Erfolg im Frühjahr im Großen Preis der Badischen Wirtschaft triumphierte der von Jean-Pierre Carvalho in Bergheim für den Stall Ullmann trainierte fünfjährige Hengst auch am Sonntag vor 15.500 Zuschauern im 145. Longines Großer Preis von Baden (Gruppe I, 250.000 Euro, 2.400 m), einem der bedeutendsten Galopprennen Deutschlands auf der Rennbahn in Baden-Baden-Iffezheim.
Es ist der große Höhepunkt beim spektakulären Finale der Großen Woche am Sonntag auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim und eines der wichtigsten Pferderennen der gesamten Saison 2017: Der 145. Longines Großer Preis von Baden (Gruppe I, 250.000 Euro, 2.400 m, 6. Rennen um 16:20 Uhr), bedeutender Lauf der German Racing Champions League, wird die Turffreunde wieder begeistern.
Das große Duell zwischen „Galopper des Jahres“ und Titelverteidiger Iquitos (Andrasch Starke) und Derbysieger Windstoß (Adrie de Vries) ist am Sonntag die ultimative Zugnummer im 145. Longines Großer Preis von Baden (Gruppe I, 250.000 Euro, 2.400 m) in der German Racing Champions League zum Abschluss der Großen Woche 2017 in Baden-Baden.
Das mit Spannung erwartete Duell zwischen dem amtierenden Derbysieger Windstoß und dem „Galopper des Jahres“ Iquitos nimmt konkrete Formen an. Nach dem Streichungstermin am Montag sind beide noch im Feld des 145.Longines Grosser Preis von Baden am 3. September (Start 16.20 Uhr) zum Abschluss der Großen Woche auf der Galopprennbahn Baden-Baden - Iffezheim.
Berlin sah einen echten deutschen Spitzengalopper, und die German Racing Champions League hat einen neuen Spitzenreiter: Dschingis Secret (38:10), im Besitz von Horst Pudwill (Hong Kong) stehender vierjähriger Klasse-Hengst aus dem Köln-Heumarer Stall von Champion-Trainer Markus Klug, triumphierte vor 10.290 Zuschauern am Sonntag auf der Galopprennbahn in Berlin-Hoppegarten im bedeutendsten Rennen der Hauptstadt-Saison 2017: Im 127. Longines Großer Preis von Berlin (Gruppe I, 175.000 Euro, 2.400 m) feierte der von Adrie de Vries gerittene Sohn des Super-Deckhengstes Soldier Hollow aus der Zucht des Gestüt Park Wiedingen einen vielumjubelten und mit 110.000 Euro honorierten Erfolg.
Hauptstadt-Highlight der ganz besonderen Art: Der 127. Longines Großer Preis von Berlin (Gruppe I, 175.000 Euro, 2.400 m, 6. Rennen um 17:05 Uhr) ist am Sonntag der Saisonhöhepunkt auf der Galopprennbahn Berlin-Hoppegarten und natürlich ein Lauf der German Racing Champions League, der elf Rennen in sechs deutschen Metropolen umfassenden Rennserie. 2011 gewann hier die spätere Prix de l‘ Arc de Triomphe-Siegerin und Wunderstute Danedream, aber auch Ex-Melbourne Cup-Gewinner Protectionist war hier 2016 ein besonders bedeutender Triumphator.
Das Starterfeld im nächsten Top-Wertungslauf der German Racing Champions League nimmt immer mehr Konturen an. Bei der Vorstarterangabe am Mittwoch blieben sieben Klasse-Pferde startberechtigt für den 127. Longines Großer Preis von Berlin (Gruppe I, 175.000 Euro, 2.400 m), dem Saison-Höhepunkt am Sonntag auf der Galopprennbahn in Berlin-Hoppegarten.
Der Countdown für den 127. Longines Großer Preis von Berlin (Gruppe I, 175.000 Euro, 2.400 m) am Sonntag in der German Racing Champions League auf der Galopprennbahn in Berlin-Hoppegarten läuft auf Hochtouren. Am Dienstag wurden bereits weitere Reiter-Verpflichtungen bekannt für das bedeutendste Rennen in der Hauptstadt 2017.
Es geht Schlag auf Schlag für die Galopp-Fans in Deutschland: Am Sonntag steht mit dem 127. Longines Großer Preis von Berlin (Gruppe I, 175.000 Euro, 2.400 m) auf der Rennbahn in Berlin-Hoppegarten das nächste Top-Event der German Racing Champions League im Focus.
Vor 20.000 Zuschauern am Sonntag auf der Galopprennbahn in Düsseldorf landete ein Dream Team des hiesigen Turfs in der German Racing Champions League einen Top-Triumph: Jockey Andrasch Starke und Trainer Peter Schiergen (Köln), der vier Stuten aufgeboten hatte, bildeten im 159. Henkel – Preis der Diana (Gruppe I, 500.000 Euro, 2.200 m) zum wiederholten Male die siegreiche Mannschaft – nun mit der dreijährigen Stute Lacazar.
Im Top-Ambiente des Hotels Tulip Inn der Düsseldorf Arena wurden am Donnerstagmittag wichtige Weichen gestellt für den 159. Henkel – Preis der Diana (Gruppe I, 500.000 Euro, 2.200 m), den nächsten Lauf der German Racing Champions League und absoluten Saisonhöhepunkt auf der Rennbahn in Düsseldorf. Denn hier wurden von der Weißen Dame von Persil von Sponsor Henkel die Startboxen für den Klassiker gezogen.
Düsseldorf sucht am Sonntag die Galopp-Königin: Im 159. Henkel - Preis der Diana – German Oaks (Gruppe I, 2.200 m, 5. Rennen um 15:55 Uhr) kämpfen die besten dreijährigen Stuten um Rennpreise in Höhe von 500.000 Euro und jede Menge Renommee. Denn wer in diesem Lauf der German Racing Champions League, der elf Top-Rennen in sechs Metropolen umfassenden Rennserie des deutschen Galopprennsports, vorne ist, der katapultiert sich auf den Thron der Ladies. Es handelt sich bei diesem gesellschaftlichen und sportlichen Event der Extraklasse um das nach dem Derby zweitwertvollste Galopprennen der gesamten deutschen Rennsaison, und um den Top-Termin überhaupt in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt, der dank des Sponsors Henkel mit einem umfangreichen Rahmenprogramm aufwartet.
Tausend Siege – die Zahl ist eine magische Grenze, ob als Reiter oder Trainer. Wer die 1.000er-Marke sowohl im Sattel, als auch in der Verantwortung übertrifft, gehört in den Galopp-Olymp: Wie die inzwischen 96-jährige Turflegende Hein Bollow und natürlich Peter Schiergen.
Am Sonntag wird sich ein neues Pferd in die Spitzengruppe der German Racing Champions League schieben, die derzeit Derbysieger Windstoß und der im Großen Dallmayr-Preis erfolgreiche Iquitos (je 16 Punkte) anführen. Denn im 159. Henkel – Preis der Diana (Gruppe I, 500.000 Euro, 2.200 m), dem Klassiker und Saisonhöhepunkt in Düsseldorf, sind erstmals in dieser Saison ausschließlich dreijährige Stuten gefordert. Es wird ein Highlight der Extraklasse.
Nur noch wenige Tage sind es bis zum nächsten German Racing Champions League-Highlight: Am Sonntag messen sich in Düsseldorf die besten dreijährigen Stuten im 159. Henkel – Preis der Diana (Gruppe I, 2.200 m), in dem 500.000 Euro an Rennpreisen ausgeschüttet werden.
Ihre Suche lieferte keine Ergebnisse.